Aktueller Sachstandsbericht
Stand 19.09.2025
Waldbad Altenhagen I – Baufortschritt September 2025
Der Umbau unseres Waldbads geht zügig voran. Mit Unterstützung zahlreicher Fördermittel und Spenden entsteht ein modernes Freibad mit neuem 25-Meter-Edelstahlbecken, neuer Wasseraufbereitung und zeitgemäßer Ausstattung.
Aktueller Stand:
• Der Rohbau ist nahezu fertiggestellt.
• Die Sohlplatte und die Fundamentierung für das Schwimmbecken befinden sich in der Schlussphase der Herstellung.
• Das neue Technikhaus befindet sich im Bau und ist bereits auf einem guten Fortschritt.
Nächste Schritte:
• Voraussichtlich werden Ende nächster Woche die ersten Elemente des Edelstahlbeckens eingebaut.
• Parallel erfolgen die Vorbereitungen für die Wassertechnik und die Gestaltung der Außenanlagen.
Ausblick:
• Trotz einzelner Verzögerungen im Bauablauf liegen wir weiterhin im Zeitplan.
• Mit der Fertigstellung des Beckens und der Technik erhält die Anlage die Grundlage für einen modernen und nachhaltigen Badebetrieb.
Dank Ihrer/Eurer Unterstützung kommen wir unserem Ziel Schritt für Schritt näher: ein attraktives Waldbad, das bald wieder für Familien, Kinder und Schwimmkurse geöffnet sein wird.
Stand 13. August 2025
Das Technikgebäude wird in den nächsten Tagen soweit fertig gestellt. Dann können die Anfüllarbeiten erfolgen und die Betonsohle für das Becken angelegt werden. Das Edelstahlbecken befindet sich derzeit in der Vorfertigung und die Ecken und Wände werden schon mal im Werk in straßentransportablen Größen gebaut. Die Montage vor Ort beginnt dann vermutlich in ca. 3-4 Wochen. Hier werde ich rechtzeitig Bescheid geben wann der Kran die Teile einschwenkt. Wenn das Technikgebäude geschlossen und alle Behelfsstützen der Deckenschalung raus sind, wird voraussichtlich fast zeitgleich die Wassertechnik beginnen die neuen Filter- und Pumpenstruktur zu montieren.
Ja, bei der Region ist derzeit der Förderantrag für das Sonnendeck in der Beratungsfolge. Wir hoffen hier, dass die Region die Materialkosten des Sonnendecks zu 100% übernimmt und der Förderverein dann, wie abgesprochen, in Eigenleistung die Montagearbeiten durchführt. Das wird aber sicher eher im Spätherbst der Fall sein.
Die förderfähigen Bauarbeiten (Abbruch, Technikgebäude, Becken und Wassertechnik) aus ZILE und der Ländercofinanzierung wollen wir bis zum 31.10.25 soweit fertig haben, dass wir diese Mittel auch fristgerecht abrufen. Die Fördermittel LEADER haben wir vorsorglich bis Ende des Jahres verlängert, weil für die Anfüll- und Geländearbeiten werden wir sicher noch länger brauchen.
Im Frühjahr 2026 kommt dann der landschaftsgärtnerische Teil (Rasenansaat zu Weihnachten macht ja wenig Sinn) und die Feinjustierung der Anlagentechnik, damit wir pünktlich in die Badesaison starten können.
Derzeit bereitet der Verein noch einen Förderantrag für den Wasserspielplatz vor und wir für die Breitwellenrutsche. Beides wäre aber realistisch erst im zweiten Bauabschnitt nach der hoffentlich sonnigen Badesaison 2026 umzusetzen. Die Förderzusage dauert ja doch immer und auch wenn wir die Ausschreibungen und Pläne schon in der Schublade habe, können wir die Vergabeverfahren erst mit Förderbescheid beginnen.